Gute Pflege zahlt sich aus
Ein Hörgerät schenkt Ihnen eine ganz neue Lebensqualität. Sie können wieder aktiv an Gesprächen teilnehmen, nehmen Ihre Umwelt wieder viel deutlicher wahr und auch Ihre Mitmenschen werden Ihr Hörgerät zu schätzen wissen.
Lange Lebensdauer: Die Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung Ihres hochwertigen Hörgerätes durch Ihren HörPartner vor Ort, der Sie umfassend berät und Ihr Hörgerät optimal anpasst.
Die richtige Pflege: Mit speziellen Pflegeprodukten, die extra für Hörgeräte entwickelt wurden, können Sie die Funktionsfähigkeit und die Lebensdauer Ihres Hörgerätes deutlich erhöhen. Pflege, die sich schnell bezahlt macht.

Muss ich mein Hörgerät täglich reinigen?
Mit den richtigen Pflegeprodukten werden Sie lange Freude an Ihrem Hörgerät haben.
Eine regelmäßige Pflege Ihres Hörgerätes ist sehr wichtig, denn ohne tägliche Reinigung und Pflege kann Ihr hochwertiges Hörgerät geschädigt werden. Schließlich ist es tagein, tagaus vielen Einflüssen ausgesetzt.
Unsere Pflegeserie wurde speziell für die optimale Pflege von Hörgeräten entwickelt. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Pflege mit unseren Produkten vorstellen.
Reinigen Sie Ihr Hörgerät mit einem weichen Tuch (nicht in Öffnungen und Einbuchtungen reiben!) und die Schallaustrittsöffnungen vorsichtig mit einer kleinen Bürste.
Bitte benutzen Sie zur Reinigung die dafür vorgesehenen Pflegeprodukte. Verwenden Sie niemals Alkohol, Lösemittel oder andere Reinigungsmittel.
Legen Sie Ihr Hörgerät niemals in Wasser oder Reingungsflüssigkeit.
Achten Sie bei der Verwendung von Reinigungsspray darauf, dass keine Flüssigkeit in Öffnungen oder Einbuchtungen gerät! Die Öffnungen sollten regelmäßig von Ihrem Hörakustiker gereinigt werden.
Hilfreiche Tipps für lange Freude an Ihrem Hörgerät
- Achten Sie darauf, dass Ihr Hörgerät nicht auf eine harte Fläche fällt. Bereits ein Aufprall aus geringer Höhe kann zu Schäden führen.
- Wenn Sie Haarpflegemittel verwenden, legen Sie Ihr Hörgerät bitte unbedingt vorher ab. Zum Beispiel kann Haarspray den Lautstärkeregler oder die Mikrofonöffnung verkleben.
- Schützen Sie Ihr Hörgerät unbedingt vor Nässe und Hitze (z.B. vor dem Duschen / Sauna ablegen!).
- Sollte Ihr Hörgerät einmal feucht werden, trocknen Sie es auf keinen Fall mit einer Wärmequelle (z.B. Elektroherd, Mikrowelle, Fön). Hohe Temperaturen können Ihr Hörgerät beschädigen.
- Wechseln Sie regelmäßig die Batterie aus (sofern Sie kein akkubetriebenes Hörgerät besitzen).
- Versuchen Sie auf keinen Fall, Ihr Hörgerät zu öffnen. Reparaturen dürfen nur vom Hörakustiker durchgeführt werden.
- Bei therapeutischen Behandlungen mit Wärme, Strahlen oder mit anderen Geräten legen Sie Ihr Hörgerät unbedingt in einem Nebenraum ab.

Hinweise zu Batterien
- Batterien niemals in den Mund nehmen! Halten Sie die Batterien deshalb von Kindern und geistig behinderten Personen fern.
- Falls eine Batterie versehentlich verschluckt wurde, bitte unverzüglich einen Arzt aufsuchen!
- Verwenden Sie stets neue Batterien und entnehmen Sie diese, wenn Sie das Hörgerät längere Zeit nicht benutzen.
- Auslaufende Batterien sind sofort zu tauschen und das Hörgerät ist umgehend vom Hörakustiker zu prüfen und zu reinigen.
- Verbrauchte Batterien bitte zur Entsorgung an Ihren Hörakustiker zurückgeben.
- Versuchen Sie niemals Batterien wieder aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen sind (es besteht Explosionsgefahr!).
Die Reinigung von HdO-Geräten mit dem Reinigungstuch
Die tägliche Reinigung Ihres Hörgerätes ist ganz einfach und wird Ihnen mit ein wenig Übung schnell von der Hand gehen. Achten Sie dabei darauf, dass keine Flüssigkeit in die Mikrofon- und Schallaustrittsöffnungen dringt und trocknen Sie anschließend Ihr Hörgerät.
Das Reinigen von IdO-Geräten mit Reinigungsspray
Sie können Ihr Hörgerät auch mit Reinigungsspray säubern. Achten Sie dabei besonders darauf, dass Sie keine Flüssigkeit in Öffnungen oder Einbuchtungen verteilen.
Das Trocknen von Hörgeräten mit der Trockenbox
Die Trockenbox trocknet Hörgeräte absolut schonend ohne chemische Zusatzstoffe und braucht dabei wenig Energie.