Sie planen, sich erstmals mit Hörgeräten versorgen zu lassen?
Hier die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu Ihrem neuen Hören.
Kostenloser Hörtest
Gerne können Sie bei uns einen ersten Hörtest absolvieren. Ggf. würden wir Ihnen in der Folge den Arztbesuch empfehlen.
Der HNO-Arzt untersucht Ihre Ohren, reinigt sie gegebenenfalls und testet Ihr Gehör. Liegt ein Hörverlust vor, stellt Ihnen der Arzt die Verordnung für Hörgeräte aus.
Termin vereinbaren

Hör-Diagnostik und Beratung
Nun möchten wir Sie kennenlernen. Im Vorgespräch wollen wir erfahren, welche Verbesserungen Sie sich beim Hören wünschen. Mittels Otoskopie schauen wir tief in Ihren Gehörgang. Und wir analysieren ihr Hörvermögen anhand von Hör- und Sprachmessungen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden wir Ihnen selbstverständlich erläutern. Anschließend stellen wir Ihnen die Hörtechnik vor, die sich für Ihre Versorgung eignen könnte. Gemeinsam wählen wir ein erstes Probegerät aus. Gegebenenfalls wird auch eine Abformung Ihres Ohres für Passstücke oder Gehäuse genommen.
Erstanpassung
Nun werden wir die Hörgeräte exakt auf Ihr Gehör einstellen. Dafür wird zuerst die Akustik in ihrem Ohr gemessen. Mit der so genannten Perzentilanpassung stellen wir die Technik genau für Ihr Hörprofil ein. Im Gespräch sowie anhand von Klangbeispielen überprüfen wir, wie sich Ihr Hörvermögen nun verbessert hat. Und wir wollen wissen, wie Sie Ihr neues Hören erleben. Anhand Ihrer Rückmeldungen nehmen wir gegebenenfalls weitere Feineinstellungen vor. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch, wie Sie die Technik handhaben und bedienen sollten, wie sie die Hörgeräte pflegen, Batterien wechseln, Akkus laden oder Zubehör für den Fernseher nutzen.


Erprobung und Feinanpassung
Nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit sollten Ihre persönlichen Hörziele erreicht sein. Gegebenenfalls wird eine Feineinstellung der Hörgeräte durchgeführt. Im Anschluss erstellt Ihr HörPartner-Akustiker einen Erfolgsbericht über die Hörgeräteversorgung.
Folgetermin/e
Wir werten gemeinsam aus, wie sich Ihr Hör-Erleben im Alltag während der Probezeit verändert hat. Anhand Ihrer Rückmeldungen werden wir weitere Feinjustierungen vornehmen. Gerne können Sie auch ein zweites Test-Hörgerät ausprobieren. Für eine gute Einstellung sind oft mehrere Folgetermine erforderlich.


Abschluss der Versorgung
Sind die richtigen Geräte gefunden, wird abschließend nochmals gemessen, wie sich Ihr Hörvermögen verbessert hat. Wir erledigen für Sie alle Formalitäten zur Abrechnung bei Ihrer Krankenkasse. Und wir überreichen Ihnen nun Ihre Hörgeräte.
Regelmäßige Kontrolle
Um eine gute Verträglichkeit der Hörgeräte sicherstellen zu können, ist eine regelmäßige Kontrolluntersuchung beim HNO-Arzt empfehlenswert; zumindest ein Mal jährlich. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig den HörPartner-Jahres-Check nutzen und von Ihrem HörPartner-Akustiker die Reinigung, Wartung und Kontrolle der Hörsysteme durchführen lassen.
