

Warum ein Im-Ohr-Hörgerät?
Passgenauer Sitz im Gehörgang.
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sind noch unauffälliger als HdO-Hörgeräte, da sie direkt im Ohr getragen werden. Es gibt verschiedene Bauformen von IdO-Hörgeräten, von sehr kleinen Geräten, die im Gehörgang verschwinden, bis hin zu größeren Geräten, die im Ohrmuschel sitzen. IdO-Hörgeräte sind besonders diskret und eignen sich für leichte bis mittelschwere Hörprobleme.
Das Im-Ohr-Hörgerät nimmt Sprache und Klänge, wie auch bei Normalhörenden, im Gehörgang auf. Dank seiner Richtcharakteristik ist das Ohr auf räumliches Hören ausgerichtet und erkennt, aus welcher Richtung die Geräusche kommen. Das Resultat ist ein natürlicher Klang mit einem ausgewogenen Klangbild. Im Gegensatz zu einem Hörgerät hinter dem Ohr enthält ein Im-Ohr-Hörgerät die abschattende Wirkung nach hinten und ist somit windgeschützt. Das sorgt auch dafür, dass Sie in lauten Situationen, wie in einem betriebsamen Restaurant, selbst im Freien besser hören können.
Im-Ohr-Hörgeräte machen das Leben leichter.
Was kann ein Im-Ohr-Hörgerät?
DIGITALE TECHNOLOGIEN FÜR EIN NATÜRLICHES HÖREN.
Mit Im-Ohr-Hörgeräten tragen Sie kleine, vollständig digital arbeitende Helfer. Die gesamte Technik ist in die Geräteschale integriert. Herzstück ist ein winziger Chip, der sich genau auf Ihren Hörverlust einstellt. Hohe und tiefe, laute und leise Klänge werden ständig analysiert, bearbeitet und automatisch an die Hörumgebung angepasst.
Funktionen, auf Ihren Alltag abgestimmt
Im-Ohr-Hörgeräte werden so programmiert, dass sie sich ideal in den Alltag integrieren. Mithilfe vordefinierter Programme können Sie Musik hören, Sendungen im TV verfolgen oder sich problemlos einen Film im Kino anschauen. Auch das speziell entwickelte Tinnitus-Programm lässt sich einfach aktivieren und Ihren Bedürfnissen anpassen.
Die einfache Bedienung passt ins digitale Leben.
Im-Ohr-Hörgeräte eignen sich für die drahtlose Kommunikation mit verschiedenen Audio- und Videogeräten wie Smartphone, Tablet oder Fernseher. Zusätzlich kann sich das Gerät mit Induktionsanlagen in Hörsälen, Kirchen oder öffentlichen Gebäuden koppeln.

WELCHES IM-OHR HÖRGERÄT PASST?
VERSCHIEDENE BAUFORMEN FÜR JEDEN BEDARF.
Für jeden Gehörgang gibt es das passende Modell. Das IIC und das CIC sind die kleinsten Im-Ohr Hörgeräte. Die tief im Gehörgang sitzenden Modelle verbessern die räumliche Klangwahrnehmung und den natürlichen Pinna-Effekt. Die etwas größeren ITCs und ITEs sind die flexibelsten Im-Ohr Hörgeräte und sind für leichte bis schwere Hörverluste geeignet. Durch die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten von Größe, Verstärkung, Features und Farbe können individuelle Bedürfnisse optimal umgesetzt werden.
Bei allen maßgeschneiderten Im-Ohr Hörgeräten steuert die Dual-Radio Chip-Plattform mit dem Dynamic Environment Control System™ (DECS™) Im-Ohr Hörgeräte die dynamischen Features synchron zur Hörumgebung.
Welches der verschiedenen Im-Ohr Hörgeräte für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Hörverlust, der Anatomie Ihres Gehörgangs und den gewünschten Optionen ab. Wir beraten Sie kompetent und berücksichtigen Ihre Bedürfnisse.

Erfolgsgeschichten aus Berlin
Unsere maßgeschneiderten Im-Ohr-Hörgeräte werden in der Berliner Manufaktur unseres Partners Bernafon hergestellt. Jedes Im-Ohr-Hörgerät, das hier entsteht, ist ein Stück echte Handarbeit und exakt auf Ihren persönlichen Hörverlust abgestimmt.

Wie entsteht ein Im-Ohr-Hörgerät?
Mit Teamgeist und Handarbeit fertigen wir Ihr Unikat.
Handwerk aus Meisterhand
Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Fertigung solcher Geräte. Die meisten unserer Kunden berichten, dass sie ihre Im-Ohr-Hörgeräte schon nach einigen Tagen gar nicht mehr spüren.
Filiale finden