Kostenlos & unverbindlich testen!

Jedes Ohr ist anders. Maßgeschneiderte Hörgeräte aus der Berliner Im-Ohr-Manufaktur bieten nicht nur unsichtbares Besserhören mit exzellentem Klang. Sie sind auch so komfortabel, dass man sie schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr spürt.

Jetzt zum Ausprobieren anmelden

Wir benötigen ihre Postleitzahl damit unsere Filiale in Ihrer Nähe Sie zur Terminvereinbarung zurückrufen kann.

Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, wenn Sie aufgrund Ihrer Hörsituation nicht telefonieren können.

Was ist die Summe aus 1 und 5?

Warum ein Im-Ohr-Hörgerät?

Passgenauer Sitz im Gehörgang.

Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) sind noch unauffälliger als HdO-Hörgeräte, da sie direkt im Ohr getragen werden. Es gibt verschiedene Bauformen von IdO-Hörgeräten, von sehr kleinen Geräten, die im Gehörgang verschwinden, bis hin zu größeren Geräten, die im Ohrmuschel sitzen. IdO-Hörgeräte sind besonders diskret und eignen sich für leichte bis mittelschwere Hörprobleme.

Das Im-Ohr-Hörgerät nimmt Sprache und Klänge, wie auch bei Normalhörenden, im Gehörgang auf. Dank seiner Richtcharakteristik ist das Ohr auf räumliches Hören ausgerichtet und erkennt, aus welcher Richtung die Geräusche kommen. Das Resultat ist ein natürlicher Klang mit einem ausgewogenen Klangbild. Im Gegensatz zu einem Hörgerät hinter dem Ohr enthält ein Im-Ohr-Hörgerät die abschattende Wirkung nach hinten und ist somit windgeschützt. Das sorgt auch dafür, dass Sie in lauten Situationen, wie in einem betriebsamen Restaurant, selbst im Freien besser hören können.

Im-Ohr-Hörgeräte machen das Leben leichter.

Optimale Passform

Ihr HörPartner formt Ihren Ohrkanal mit einem weichen Abformmaterial ab.

Tragekomfort für Masken- und Brillenträger

Im-Ohr-Hörgeräte eigenen sich ideal für Masken- und Brillenträger, da kein zusätzlicher Druck hinter den Ohren entsteht.

Nahezu unsichtbar

Ein Im-Ohr-Hörgerät fällt kaum auf und lässt sich per Entnahmefaden einfach herausnehmen.

Bequem telefonieren

Mit dem Hörer direkt an der Ohrmuschel anstatt hinter dem Ohr.

Was kann ein Im-Ohr-Hörgerät?

DIGITALE TECHNOLOGIEN FÜR EIN NATÜRLICHES HÖREN.

Mit Im-Ohr-Hörgeräten tragen Sie kleine, vollständig digital arbeitende Helfer. Die gesamte Technik ist in die Geräteschale integriert. Herzstück ist ein winziger Chip, der sich genau auf Ihren Hörverlust einstellt. Hohe und tiefe, laute und leise Klänge werden ständig analysiert, bearbeitet und automatisch an die Hörumgebung angepasst.

Funktionen, auf Ihren Alltag abgestimmt
Im-Ohr-Hörgeräte werden so programmiert, dass sie sich ideal in den Alltag integrieren. Mithilfe vordefinierter Programme können Sie Musik hören, Sendungen im TV verfolgen oder sich problemlos einen Film im Kino anschauen. Auch das speziell entwickelte Tinnitus-Programm lässt sich einfach aktivieren und Ihren Bedürfnissen anpassen.

Die einfache Bedienung passt ins digitale Leben.

Im-Ohr-Hörgeräte eignen sich für die drahtlose Kommunikation mit verschiedenen Audio- und Videogeräten wie Smartphone, Tablet oder Fernseher. Zusätzlich kann sich das Gerät mit Induktionsanlagen in Hörsälen, Kirchen oder öffentlichen Gebäuden koppeln.

Kommunikation mit smarten Geräten

Einige Im-Ohr Hörgeräte ermöglichen die direkte Kommunikation mit iPhone®, iPad® oder iPod® Touch. Dank der 2,4 GHz Technologie können Sie Audiosignale direkt in Ihren Hörgeräten empfangen. Die energiesparende Bluetooth® Low Energy Technologie macht es möglich.

Fernsehen mit TV Adapter

Der TV Adapter überträgt TV-Signale direkt in die Hörgeräte, wo Sie die Lautstärke individuell einstellen können. Das macht Fernsehen auch in Gesellschaft bequemer und angenehmer.

Steuerung per Streamer

Der Streamer, verbindet externes Mikrofon und Audio Streamer in einem. Er streamt Sprache in Stereo und ist kompatibel mit Android™, iPhone® und vielen anderen Bluetooth® -fähigen Audiogeräten.

Steuerung per App

Über die EasyControl-A App ändern Sie bequem und diskret die Lautstärke und das Programm, schalten Hörgeräte stumm oder prüfen den Batteriestatus. Mit dieser App können Sie per IFTTT- Verknüpfung über das Internet weitere Geräte steuern und verbinden.

WELCHES IM-OHR HÖRGERÄT PASST?

VERSCHIEDENE BAUFORMEN FÜR JEDEN BEDARF.

Für jeden Gehörgang gibt es das passende Modell. Das IIC und das CIC sind die kleinsten Im-Ohr Hörgeräte. Die tief im Gehörgang sitzenden Modelle verbessern die räumliche Klangwahrnehmung und den natürlichen Pinna-Effekt. Die etwas größeren ITCs und ITEs sind die flexibelsten Im-Ohr Hörgeräte und sind für leichte bis schwere Hörverluste geeignet. Durch die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten von Größe, Verstärkung, Features und Farbe können individuelle Bedürfnisse optimal umgesetzt werden.

Bei allen maßgeschneiderten Im-Ohr Hörgeräten steuert die Dual-Radio Chip-Plattform mit dem Dynamic Environment Control System™ (DECS™) Im-Ohr Hörgeräte die dynamischen Features synchron zur Hörumgebung.

Welches der verschiedenen Im-Ohr Hörgeräte für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Hörverlust, der Anatomie Ihres Gehörgangs und den gewünschten Optionen ab. Wir beraten Sie kompetent und berücksichtigen Ihre Bedürfnisse.

IIC

Das IIC – Invisible-in-the-Canal (Unsichtbar im Gehörgang), das kleinste Im-Ohr-Hörgerät, ist so konzipiert, dass es vollständig in den Gehörgang passt und fast unsichtbar ist – für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust.

CIC

Das CIC – Completely-in-the-Canal (Komplett im Gehörgang) ist ein Im-Ohr-Hörgerät, das fast vollständig im Gehörgang sitzt und somit quasi unsichtbar ist – ebenfalls für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust.

ITC

Das ITC – In-the-Canal (Im Gehörgang ) wird direkt im Eingangsbereich des Gehörgangs platziert – ideal für Menschen, denen eine Verbindung mit dem Smartphone oder eine einfache Handhabung wichtig ist.

ITE

Das ITE – In-the-Ear (In der Ohrmuschel), leistungsfähigstes Im-Ohr-Hörgerät, füllt die Ohrmuschel halb aus – für Personen mit Einschränkung der Feinmotorik und des Sehvermögens bei mittlerem bis hochgradigem Hörverlust.

Erfolgsgeschichten aus Berlin

Unsere maßgeschneiderten Im-Ohr-Hörgeräte werden in der Berliner Manufaktur unseres Partners Bernafon hergestellt. Jedes Im-Ohr-Hörgerät, das hier entsteht, ist ein Stück echte Handarbeit und exakt auf Ihren persönlichen Hörverlust abgestimmt.

100 % PASSFORMGARANTIE

Wir wissen, dass jeder Gehörgang einzigartig ist. Daher kommt es bei einem Im-Ohr-Hörgerät vor allem darauf an, dass es richtig im Gehörgang sitzt. Mit der Passformgarantie gewährleistet Ihnen die Manufaktur perfekten Tragekomfort. Denn während der in der Handfertigung werden regelmäßige Präzisionskontrollen durchgeführt, bei denen Ihr Hörgerät nach jedem Arbeitsschritt mit einer Negativabformung, die wir von Ihrem Ohrabdruck hergestellt haben, abgeglichen wird. Das Ergebnis ist ein Unikat, das passgenau auf Ihren Gehörgang gefertigt wurde.

INDIVIDUALITÄT – MADE IN GERMANY

Seit über vier Jahrzehnten fertigt die Manufaktur von Bernafon Im-Ohr-Hörgeräte in Handarbeit. Dabei baut die Manufaktur auf ein Team, das persönlich berät, technisch versiert ist und für einen reibungslosen Fertigungsprozess steht. Die Erfahrung zeigt, dass Ihren Wünschen mit Kompetenz und Leidenschaft begegnet wird und auch Sonderbauformen umgesetzt oder exklusive Materialien und Farben angeboten werden können. Unser gemeinsames sind Ziel sind Im-Ohr-Hörgeräte mit perfektem Tragekomfort, Funktionalität und anspruchsvollem Design.

Wie entsteht ein Im-Ohr-Hörgerät?

Mit Teamgeist und Handarbeit fertigen wir Ihr Unikat.

BERATUNG /ABFORMUNG

Nachdem Ihr HörPartner Sie zu einem Im-Ohr-Hörgerät beraten hat, formt er Ihren Gehörgang ab. Diese Abformung sendet er an die Manufaktur. Dort wird sie mikroskopisch genau geprüft, Fehlstellen werden korrigiert und das Schalenmaß berechnet, das für Ihr Unikat benötigt wird.

QUALITÄTSKONTROLLE

Das Team in der Administration sorgt für einen reibungslosen Ablauf aller Arbeitsschritte und stellt die Qualität von der Auftragsannahme bis zur Fertigung sicher.

NEGATIVABFORMUNG

Die optimierte Abformung Ihres Gehörgangs ist die Basis für eine Negativform, die wir gegebenenfalls noch einmal nachbearbeiten. Diese Negativabformung dient uns über den gesamten Fertigungsprozess als verlässliche Kontrollinstanz. Die Zwischenergebnisse werden immer wieder mit dieser Form abgeglichen

DIGITALISIERUNG / MODELIERUNG

Mithilfe eines Scanners wird von der Abformung Ihres Gehörkanals ein digitales 3D-Modell erstellt. Dabei erfolgt der Scan in einer bis zu 10-fach höheren Auflösung als bei der standardisierten Produktion eines Hörgeräts. Eben diese Detailtiefe erlaubt es, Ihr Hörgerät so präzise und genau zu modellieren.

3D-DRUCK

Die finalisierten digitalen Modelle werden anschließend in einem präzisen 3D-Druckverfahren ausgedruckt. Aus Premiumharzen entstehen Schicht für Schicht Roh-Schalen. Diese Schalen sind die perfekte Voraussetzung für die finale Bearbeitung.

FERTIGUNG

Mit Fingerspitzengefühl und dem Blick fürs Detail fügen die Manufaktur-Experten die filigranen Bauteile zu einem Unikat zusammen. In diesem Arbeitsschritt erfolgt zudem die Programmierung des Hörgerätes. Die Reichweite und die Bluetooth®-fähigkeit Ihres Gerätes werden sichergestellt.

SCHLEIFEN

Nun erhält Ihr Im-Ohr Hörgerät den letzten Schliff. Dazu wird die Schale erneut mit der Negativform abgeglichen und das überschüssige Material wird entfernt.

LACKIEREN

Im folgenden Arbeitsschritt wird die Schale poliert und bei Bedarf der Entnahmefaden angebracht. Eine zusätzliche Nano-Lackierung macht Ihr Im-Ohr-Hörgerät resistenter gegenüber mechanischen Einwirkungen und Schmutz. Auf Wunsch erfolgt die Beschichtung auch mit einem Edelmetall.

PRÜFEN / VERSAND

Zum Schluss erhält das Gerät einen Cerumenfilter, der verhindert, dass Ohrenschmalz eindringen kann. Das fertige Unikat wird nochmals „auf Herz und Nieren“ geprüft. Ist alles in Ordnung, tritt es die Reise gut verpackt zu Ihrem HörPartner an.

Handwerk aus Meisterhand

Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Fertigung solcher Geräte. Die meisten unserer Kunden berichten, dass sie ihre Im-Ohr-Hörgeräte schon nach einigen Tagen gar nicht mehr spüren.

Filiale finden